Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Doch was sind die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten? Erfahre hier alles Wichtige – von der Diagnose bis zu Therapien, die den Alltag erleichtern.

09. März 2024

CED Übersicht

Inhalt
1. CED – Was ist das eigentlich?
2. Mögliche Ursachen für eine CED
3. Diagnose der CED & Behandlungsoptionen

1. CED-Was ist das eigetnlich?

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED, engl. inflammatory bowel disease (IBD)) ist der Überbegriff für Krankheitsbilder, bei denen es zu Entzündungen im Verdauungstrakt kommt. Diese treten entweder schubweise oder kontinuierlich auf. Die beiden Hauptformen der CED sind Morbus Crohn (MC) und Colitis Ulcerosa (CU). Während die Entzündung bei CU eher auf den Dick- & Enddarm beschränkt ist (1), kann sie bei MC im gesamten Gastrointestinaltrakt vorkommen (2,3). Am häufigsten ist MC allerdings im Ileum oder Kolon zu finden (3).

Die Symptome sind von Patient zu Patient verschieden. Häufige Symptome sind Durchfälle, Übelkeit, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, ein allgemeines Krankheitsgefühl & Fieber (3). Während bei CU die Durchfälle durchaus blutig sein können (1), kommt dies bei MC eher seltener vor (3). Häufig treten diese Symptome schubweise auf, mit Phasen der Remission dazwischen.

In Deutschland kommt eine CU in 1/198 und ein MC in 1/310 Fällen vor (4). Meist tritt die Erstmanifestation im jungen Erwachsenenalter auf, jedoch ist auch ein früheres Auftreten möglich (4).

2. Mögliche Ursachen für eine CED

Die Entstehung einer CED hat multifaktorielle Ursachen. Veränderungen im Darmmikrobiom, eine geschädigte Darmschleimhaut und genetische Komponenten zählen zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer CED (1,3).  Auch Umweltfaktoren wie Rauchen, Ernährung und Hygiene können einen Einfluss haben (5).

2.Diagnose der CED & Behandlungsoptionen

Für die Stellung der Erstdiagnose eines MC wird eine körperliche Untersuchung, eine bildgebende Untersuchung in Form einer Endoskopie und sonographische / radiologische Techniken zur Hilfe genommen (2). Zudem ist eine ausführliche Differentialdiagnose nötig.

Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen für die CED. Hierzu zählen pharmakologische, operative, ernährungstherapeutische und komplementärmedizinische Ansätze. Eine komplette Heilung einer CED ist momentan allerdings nicht möglich (3).

 

Quellen

  1. Ordás I, Eckmann L, Talamini M, Baumgart DC, Sandborn WJ. Ulcerative colitis. Lancet. 2012 Nov 3;380(9853):1606-19. doi: 10.1016/S0140-6736(12)60150-0. Epub 2012 Aug 20. PMID: 22914296.
  2. Sturm A, Atreya R, Bettenworth D, Bokemeyer B, Dignaß A, Ehehalt R, Germer C, Grunert PC, Helwig U, Herrlinger K, Kienle P, Kreis ME, Kucharzik T, Langhorst J, Maaser C, Ockenga J, Ott C, Siegmund B, Zeißig S, Stallmach A; Collaborators:. Aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – August 2021 – AWMF-Registernummer: 021-004. Z Gastroenterol. 2022 Mar;60(3):332-418. German. doi: 10.1055/a-1713-3941. Epub 2022 Mar 9. PMID: 35263784.
  3. Feuerstein JD, Cheifetz AS. Crohn Disease: Epidemiology, Diagnosis, and Management. Mayo Clin Proc. 2017 Jul;92(7):1088-1103. doi: 10.1016/j.mayocp.2017.04.010. Epub 2017 Jun 7. PMID: 28601423.
  4. Wehkamp, Jan; Götz, Martin; Herrlinger, Klaus; Steurer, Wolfgang; Stange, Eduard F.; Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Inflammatory bowel disease: Crohn’s disease and ulcerative colitis
  5. Ursachen einer CED-Erkrankung; DCCV e.V. (Deutsche Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa Vereinigung); Krankheitsursachen | DCCV e.V.; zuletzt geprüft: 25.03.2023

Das könnte Dich auch interessieren

SIBO Academy ® Newsletter

Hole dir die neuesten Updates aus der SIBO-Welt kostenlos direkt ins Postfach

  • Einmal im Monat erhältst du die neuesten Infos aus unserer Academy zum Thema SIBO und Darmgesundheit
  • Du erhältst wertvolle, einfach umsetzbare Tipps zur Steigerung deines Wohlbefindens
  • Wir informieren dich über aktuelle Termine und Angebote aus unserer Academy

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen