Ist Brot bei SIBO schädlich?
Welches Brot bei SIBO?

Brot ist ein fester Bestandteil vieler Ernährungsweisen – doch bei SIBO kann es Beschwerden verstärken. Erfahre, welche Brotsorten gut verträglich sind und worauf du achten solltest!

22. März 2025

Welches Brot bei SIBO?

Inhalt
1. Was ist SIBO?
2. SIBO und Brot
3. Welches Brot bei SIBO?
4. Tipps zur Brotauswahl bei SIBO
5. Fazit

1. Was ist SIBO?

SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, Dünndarmfehlbesiedlung) beschreibt einen Zustand, bei dem sich eine übermäßige Anzahl von Bakterien im Dünndarm ansiedelt – ein Gebiet, das normalerweise nur wenige Mikroorganismen beherbergt. Diese bakterielle Fehlbesiedlung kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Blähungen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen und sogar mentale Beeinträchtigungen wie Brain Fog. Die Ursachen für SIBO sind vielseitig, von gestörter Darmmotilität über Medikamenteneinnahme bis hin zu strukturellen Problemen im Darm. Da die Symptome zum Reizdarmsyndrom sehr ähnlich sind, wird SIBO oft übersehen.

2. SIBO und Brot

Bei SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) kann die Ernährung einen großen Einfluss auf den Verlauf der Symptome haben. Daher gibt es viele für SIBO spezifisch entwickelte Diäten.

Ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kultur ist jedoch Brot. Doch welches Brot eignet sich bei SIBO wirklich? Oder wäre ein kompletter Verzicht auf Brot sogar besser?

3. Welches Brot bei SIBO?

Brot liefert zwar wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe, kann aber auch fermentierbare Kohlenhydrate enthalten, die bei manchen Menschen SIBO-Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall auslösen. Besonders Brote, die reich an FODMAPs (fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole) sind, können problematisch werden. Eine angepasste Brotauswahl kann helfen, die Darmflora zu entlasten und die Beschwerden zu minimieren.
Generell ist es gut, Brot mit ganzen Körnern zu meiden. Fein vermahlene Mehlsorten sind besser verträglich. Ein Weißbrot sollte also einem Roggen-Vollkorn-Brot vorgezogen werden. Zudem sind Nüsse und Samen im Brot nicht zu empfehlen.
Eine Möglichkeit für SIBO-Betroffene ist der Umstieg auf Low-FODMAP-Brote. Diese Brote enthalten weniger fermentierbare Kohlenhydrate und sind daher oft besser verträglich. Typische Low-FODMAP-Brote zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Glutenfrei (kein Weizen, Roggen oder Dinkel)
  • Keine Verwendung von hoch-FODMAP-haltigen Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Honig
  • Verwendung von gut verträglichen Mehlsorten wie Reis-, Mais-, Buchweizen-, Teff- oder Hirsemehl
  • Zugabe von ballaststoffreichen Zutaten mit niedrigem FODMAP-Gehalt wie Haferflocken (glutenfrei), Leinsamen, Chiasamen oder Flohsamenschalen

Eine andere Option sind Sauerteigbrote. Sauerteigbrote werden zumindest beim Reizdarm häufig als besser verträglich beschrieben, da der Fermentationsprozess einen Teil der schwer verdaulichen Kohlenhydrate abbaut. Die individuelle Verträglichkeit muss hierbei allerdings langsam getestet werden.

4. Tipps zur Brotauswahl bei SIBO

  • Kleine Portionen: Auch verträgliche Brote können in großen Mengen Probleme verursachen.
  • Langsame Einführung: Falls neue Brotsorten ausprobiert werden sollen, sollten diese schrittweise in die Ernährung eingebaut werden, um mögliche Reaktionen frühzeitig zu erkennen.
  • Individuelle Verträglichkeit: Jeder Mensch reagiert anders. Das Führen eines Ernährungstagebuchs kann helfen, herauszufinden, welche Brotsorten am besten funktionieren.

5. Fazit

Die Auswahl des richtigen Brotes bei SIBO erfordert etwas Experimentierfreude und Achtsamkeit. Low-FODMAP-Brote und selbstgemachte Sauerteigvarianten bieten oft eine gute Basis, um den Darm zu entlasten und Beschwerden zu reduzieren. Letztlich zählt, dass die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden und im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Ernährungsberater oder Arzt gehalten wird.

Das könnte Dich auch interessieren

SIBO Academy ® Newsletter

Hole dir die neuesten Updates aus der SIBO-Welt kostenlos direkt ins Postfach

  • Einmal im Monat erhältst du die neuesten Infos aus unserer Academy zum Thema SIBO und Darmgesundheit
  • Du erhältst wertvolle, einfach umsetzbare Tipps zur Steigerung deines Wohlbefindens
  • Wir informieren dich über aktuelle Termine und Angebote aus unserer Academy

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen