SIBO Diagnose

Leidest du unter Blähbauch, Verdauungsproblemen oder Reizdarm-ähnlichen Beschwerden? Ein SIBO-Atemtest kann Klarheit schaffen! Erfahre hier, wie der Test abläuft, welche Zuckerarten verwendet werden und was die Ergebnisse bedeuten – inklusive möglicher Behandlungsoptionen.

Der Fruktose-Atemtest dient eigentlich zur Diagnose einer Fruktose-Malabsorption – aber kann er auch SIBO aufdecken? Erfahre hier, wie der Test funktioniert, welche Vor- und Nachteile er hat und wann er tatsächlich sinnvoll ist.

Der Glukose-Atemtest ist der Standard zur SIBO-Diagnose in Deutschland – aber ist er wirklich die beste Wahl? Erfahre hier die Vor- und Nachteile dieses Tests, wie er sich vom Lactulose-Atemtest unterscheidet und welche Grenzen die Methode hat.

Der Lactulose-Atemtest ist eine weit verbreitete Methode zur Diagnose einer Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO). Warum eignet sich Lactulose als Testsubstanz, und welche Vor- und Nachteile hat dieses Verfahren? In diesem Artikel erfährst du alles über den Ablauf, die richtige Vorbereitung und die Interpretation der Ergebnisse – sowie mögliche Fehlerquellen, die du kennen solltest

Vermutest du SIBO? Der Atemtest kann helfen! Erfahre, wie er funktioniert, welche Substanzen genutzt werden und was die Ergebnisse bedeuten.

Leidest du unter Verdauungsproblemen und vermutest eine SIBO? Die Diagnose erfolgt meist über einen Atemtest – ein einfaches, aber effektives Verfahren. In diesem Artikel erfährst du, wie der Atemtest funktioniert, welche Alternativen es gibt und welche Schritte nach einem positiven Befund folgen.

weitere Artikel anzeigen

Das könnte dich auch interessieren