Mögliche Ursachen für eine SIBO: erschwerter Fluss durch den Dünndarm

Anatomische Faktoren wie Verwachsungen, Endometriose oder Bindegewebserkrankungen können den Nahrungsfluss im Dünndarm stören und SIBO begünstigen. Erfahre, wie diese Probleme deine Verdauung beeinflussen und welche Maßnahmen helfen können.

05. November 2023

Mögliche Ursachen für eine SIBO

Inhalt
1. Erschwerter Fluss durch den Dünndarm
2. Ursachen für den erschwerten Fluss

1. Erschwerter Fluss durch den Dünndarm

Ein erschwerter Fluss durch den Dünndarm kann auf organische oder anatomische Ursachen zurückgeführt werden. Hierzu zählen beispielsweise Verwachsungen in Folge einer Operation im Bauchraum. Weitere Ursachen können Endometriose oder eine leozäkalklappen-Dysfunktion, z.B. aufgrund Vernarbung bei einer Morbus Crohn Erkrankung, sein.

1. Ursachen für den erschwerten Fluss

Durch Verwachsungen wird die Beweglichkeit des Darms eingeschränkt, was den Weitertransport des Speisebreis verschlechtert.

Die Schleimhaut der Gebärmutterhöhle wird als Endometrium bezeichnet. Bei einer Endometriose befindet sich Gewebe, welches ähnlich zu diesem ist, an anderen Stellen im Körper wieder. Darm-Endometriosen kommen vor allem im Dickdarm vor, im Dünndarm sind sie eher selten zu finden (1). Endometriosen können durch Vorwölbungen in den Darm oder in dem sie auf dem Darm wachsen den Fluss durch diesen erschweren. Zudem begünstigt die Endometriose allgemein Verwachsungen im Bauchraum.

Die Ileozäkalklappe befindet sich zwischen Ileum (dem letzten Dünndarmabschnitt) und Zäkum (dem erstem Dickdarmabschnitt). Ihre Aufgabe ist es, zu verhindern, dass Darminhalt aus dem Dickdarm in den Dünndarm zurückfließt. Der Dickdarm ist im Gegensatz zum Dünndarm stark mit Bakterien besiedelt. Liegt eine Dysfunktion dieser Klappe vor, kann es zur Entstehung einer SIBO kommen.

Eine weitere Möglichkeit, wie es anatomisch zu einem erschwerten Fluss durch den Dünndarm kommen kann, ist die Bindegewebserkrank Ehlers-Danlos-Syndrom. Hier ist das Bindegewebe sehr elastisch, was auch die Aufhängung des Darms betrifft. Dadurch ist der Darm schlechter im Bauchraum organisiert und es kann zu ungünstigen Lagebedingungen kommen.

Quellen

  1. Townell NH, Vanderwalt JD. Intestinal endometriosis. Postgrad Med J. 1984 Aug;60(706):514-7. doi: 10.1136/pgmj.60.706.514. PMID: 6382223; PMCID: PMC2417966.

Das könnte Dich auch interessieren

SIBO Academy ® Newsletter

Hole dir die neuesten Updates aus der SIBO-Welt kostenlos direkt ins Postfach

  • Einmal im Monat erhältst du die neuesten Infos aus unserer Academy zum Thema SIBO und Darmgesundheit
  • Du erhältst wertvolle, einfach umsetzbare Tipps zur Steigerung deines Wohlbefindens
  • Wir informieren dich über aktuelle Termine und Angebote aus unserer Academy

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen